Wer hat Erfahrungen mit Kartenversteigerungen bei PWCC?

Goleador

All-Star
Liebe Kartensammler!

Ich suche bitte Erfahrungsberichte mit Kartenversteigerungen bei
PWCC . = PRE-WAR CARD COLLECTOR.

Ich bin von einem Mitarbeiter über Ebay angeschrieben worden, meine Karten
bei ihnen (PWCC) versteigern zu lassen.

Bin noch unschlüssig.
Es hört sich aber gut an.

- Angeblich wird einem ein voll versichertes Fedex-Etikett zugesendet,
dass man dann bei Fedex aufgibt.
Bei High-End Karten zumindest.

- Der Käufer zahlt 20% zusätzlich zum Verkaufspreis.
Von diesen 20% bekommt der Verkäufer von PWCC
zum Verkaufserlös noch 10% dazu.
Der Verkäufer zahlt nichts.

Seht die Tabelle.

1662979463511.png


- Es wird über Banküberweisung ausbezahlt.

- Es gibt aber keinen Vertrag????????
Woher weiß ich dann, dass die meine Karte erhalten haben und
ich auch das Geld für die richtige Karte bekomme?????????

Um zahlreiche Erfahrungsberichte wird gebeten.

Danke im Voraus.

Pfiat eich (y)
 
wir haben uns das auch schon mal überlegt, waren letzten Endes aber unschlüssig, also keine Erfahrung mit PWCC aber vielleicht haben ja einige Board-Member schon Erfahrung mit PWCC, würde mich auch interessieren !
 
soweit ich mich recht erinnere kommen die am 12.11. auf die Börse nach München. Eventuell könnte man die dann da fragen oder gleich die Karten abgeben, Helge aka Capsfan kann da aber mehr sagen denke ich.
 
ich habe aktuell eine karte in der weekly bei pwcc. hatte sie denen bei der national gegeben, sie haben sie von bgs graden lassen (wurde eine 7) und nun mal schauen, was sie bringt. vom erlös werden mir $50 für das grading abgezogen und der betrag dann meinem account gut geschrieben. danach kann ich entscheiden, was ich damit machen möchte. theoretisch kann man damit dann dort auch wieder karten kaufen. ich werde es aber wohl auszahlen lassen. kann danach dann infos geben, wie das mit der auszahlung gelaufen ist.

hier der link zu meiner karte bei pwcc:
 
ich habe aktuell eine karte in der weekly bei pwcc. hatte sie denen bei der national gegeben, sie haben sie von bgs graden lassen (wurde eine 7) und nun mal schauen, was sie bringt. vom erlös werden mir $50 für das grading abgezogen und der betrag dann meinem account gut geschrieben. danach kann ich entscheiden, was ich damit machen möchte. theoretisch kann man damit dann dort auch wieder karten kaufen. ich werde es aber wohl auszahlen lassen. kann danach dann infos geben, wie das mit der auszahlung gelaufen ist.

hier der link zu meiner karte bei pwcc:


Hallo Norman!

Ja bitte unbedingt weiter darüber berichten und auch was die Auszahlung anbelangt.


(y)


PS: Vielleicht kannst Du auch einen kurzen Bericht mit Fotos über die National in Amerika abgeben.
Auch von denen die in Amerika waren, wäre ein Bericht mit Fotos von großem Interesse.
Da dürften von hier doch einige gewesen sein.
Danke im Voraus!




Jepp, sie werden vor Ort sein, und auch karten in Empfang nehmen


Hallo Helge!

Vielleicht komme ich auch nach München.
Muss mir das noch überlegen.
Kann man im München auf der Cardshow auch Karten graden lassen?

Pfiat eich (y)
 
Es werden einige grading Firmen vor Ort sein, aber denke nur um karten anzunehmen, und aktuell auch niemand von bgs oder psa


Okay, danke.

Ich muss mich erst mit einigen Wienern kurzschließen,
die auch nach München fahren.
Fahrgemeinschaften bilden wäre angenehm.

Vielleicht kannst du das hier bekanntgeben oder
die fahren bei mir melden.
Danke!

ich habe aktuell eine karte in der weekly bei pwcc. hatte sie denen bei der national gegeben, sie haben sie von bgs graden lassen (wurde eine 7) und nun mal schauen, was sie bringt. vom erlös werden mir $50 für das grading abgezogen und der betrag dann meinem account gut geschrieben. danach kann ich entscheiden, was ich damit machen möchte. theoretisch kann man damit dann dort auch wieder karten kaufen. ich werde es aber wohl auszahlen lassen. kann danach dann infos geben, wie das mit der auszahlung gelaufen ist.

hier der link zu meiner karte bei pwcc:

Dann wünsche ich Dir bei der Versteigerung der Karte einen sehr hohen Endpreis.

Pfiat eich (y)
 
kurzes update von mir...

meine karte wurde letzten sonntag für 2400 verkauft. obendrauf kam noch das "buyers premium", der käufer hat am ende 2880 bezahlt. davon bekomme ich 2544. von dem geld habe ich bisher allerdings noch nichts in meinem account gesehen, mein betreuer hat noch um etwas geduld gebeten. wie ich es dann aus meinem account raus bekomme, weiß ich auch noch nicht. sobald es etwas neues gibt, sage ich bescheid.
 
kurzes update von mir...

meine karte wurde letzten sonntag für 2400 verkauft. obendrauf kam noch das "buyers premium", der käufer hat am ende 2880 bezahlt. davon bekomme ich 2544. von dem geld habe ich bisher allerdings noch nichts in meinem account gesehen, mein betreuer hat noch um etwas geduld gebeten. wie ich es dann aus meinem account raus bekomme, weiß ich auch noch nicht. sobald es etwas neues gibt, sage ich bescheid.

Hallo Norman!

Ich gratuliere Dir zu dem Ergebnis. (y)

Ja das wäre nett, wenn Du mir zu dem weiteren Ablauf
Bescheid geben könntest.

Danke im Voraus!

Pfiat di (y)
 
Liebe Kartensammler!

Ich suche bitte Erfahrungsberichte mit Kartenversteigerungen bei
PWCC . = PRE-WAR CARD COLLECTOR.

Ich bin von einem Mitarbeiter über Ebay angeschrieben worden, meine Karten
bei ihnen (PWCC) versteigern zu lassen.

Bin noch unschlüssig.
Es hört sich aber gut an.

- Angeblich wird einem ein voll versichertes Fedex-Etikett zugesendet,
dass man dann bei Fedex aufgibt.
Bei High-End Karten zumindest.

- Der Käufer zahlt 20% zusätzlich zum Verkaufspreis.
Von diesen 20% bekommt der Verkäufer von PWCC
zum Verkaufserlös noch 10% dazu.
Der Verkäufer zahlt nichts.

Seht die Tabelle.

Anhang anzeigen 36111


- Es wird über Banküberweisung ausbezahlt.

- Es gibt aber keinen Vertrag????????
Woher weiß ich dann, dass die meine Karte erhalten haben und
ich auch das Geld für die richtige Karte bekomme?????????

Um zahlreiche Erfahrungsberichte wird gebeten.

Danke im Voraus.

Pfiat eich (y)

Hast Du Dir mal überlegt, deine Karten oder zumindest Teile davon in Deutschland/Europa zu verkaufen?

Eine weitere Möglichkeit wäre z.B die Cardshow im November in München!

Auktionen von goldin oder PWCC können Rekordpreise erzielen, leider ist aber das Gegenteil auch des öfteren der Fall.

Als ich letztes Jahr ein Teil meiner Sammlung verkauft habe, war mein Hauptmarkt Europa, da ich keine Lust hatte, wertvolle Karten in die ganze Welt zu schicken (wenn halt nicht anders möglich).

Kurzum, warum nicht mal vor der Haustür anfangen und face to face Deals machen?

Wenn sich hierbei nichts ergeben sollte, kannst immer noch auf die Auktionshäuser gehen.
 
Kurzum, warum nicht mal vor der Haustür anfangen und face to face Deals machen?

Wenn sich hierbei nichts ergeben sollte, kannst immer noch auf die Auktionshäuser gehen.
tja, an und für sich die beste Idee, aaaber deals in dieser Größenordnung sind imho in Europa (fast) nicht möglich, ich weiß nicht ob's am Geldmangel oder am fehlenden Interesse liegt, der Sohnemann hat in der letzten Zeit eine Menge higher-end Karten verhökert (crossposted EU/US), kaum ein Interesse in Europa, letztendlich gingen die Karten in die USA. Einen Versuch ist es natürlich wert, denke aber, dass der Roman das auch schon ins Auge gefasst hatte, ohne nennenswerten Erfolg (?)
 
tja, an und für sich die beste Idee, aaaber deals in dieser Größenordnung sind imho in Europa (fast) nicht möglich, ich weiß nicht ob's am Geldmangel oder am fehlenden Interesse liegt, der Sohnemann hat in der letzten Zeit eine Menge higher-end Karten verhökert (crossposted EU/US), kaum ein Interesse in Europa, letztendlich gingen die Karten in die USA. Einen Versuch ist es natürlich wert, denke aber, dass der Roman das auch schon ins Auge gefasst hatte, ohne nennenswerten Erfolg (?)

Bin ich fast 100% bei Dir und diese Erfahrung(en) habe ich ebenfalls gemacht.

Leider sehe ich hier aber auch die andere Seite. Wenn eine Karte auf Ebay für 2K verkauft wird und im "Inland" dann für 3.5K OBO angeboten wird, springen die Leute nicht an.

Da sind Käufer aus Asien/Amiland etwas schmerzbefreiter.

Trotzdem wäre es mir persönlich lieber, den ein oder anderen Euro liegen zu lassen und "hier" zu verkaufen.

Der Versand von High End birgt einiges an Risiko und die Meldungen von verschwundenen Sendungen häufen sich leider.

Nun kann man gegen argumentieren und sagen, dass Zeug ist ja alles versichert. Ist ebenfalls richtig, aber selbst mit Versicherung dann schlussendlich sein Geld zu bekommen, Bedarf manchmal leider sehr viel Kraft, Geduld und Nerven, ich habe solch einen Mist schon mal mitgemacht und das war zum kotzen und zog sich über Monate....

Ich hatte es ja in meinem letzten Post im letzen Satz geschrieben, ein Versuch ist es wert, die Karten in Deutschland/Europa an den Mann zu bringen, sollte es nicht klappen kann man immer noch auf die Auktionshäuser gehen, im Endeffekt muss das halt jeder für sich selber entscheiden.
 
Bin ich fast 100% bei Dir und diese Erfahrung(en) habe ich ebenfalls gemacht.

Leider sehe ich hier aber auch die andere Seite. Wenn eine Karte auf Ebay für 2K verkauft wird und im "Inland" dann für 3.5K OBO angeboten wird, springen die Leute nicht an.

Da sind Käufer aus Asien/Amiland etwas schmerzbefreiter.

Trotzdem wäre es mir persönlich lieber, den ein oder anderen Euro liegen zu lassen und "hier" zu verkaufen.

Der Versand von High End birgt einiges an Risiko und die Meldungen von verschwundenen Sendungen häufen sich leider.

Nun kann man gegen argumentieren und sagen, dass Zeug ist ja alles versichert. Ist ebenfalls richtig, aber selbst mit Versicherung dann schlussendlich sein Geld zu bekommen, Bedarf manchmal leider sehr viel Kraft, Geduld und Nerven, ich habe solch einen Mist schon mal mitgemacht und das war zum kotzen und zog sich über Monate....

Ich hatte es ja in meinem letzten Post im letzen Satz geschrieben, ein Versuch ist es wert, die Karten in Deutschland/Europa an den Mann zu bringen, sollte es nicht klappen kann man immer noch auf die Auktionshäuser gehen, im Endeffekt muss das halt jeder für sich selber entscheiden.
stimme dir da weitestgehend zu, aber beim Roman geht es nicht um high/er end sondern um highest end cards und da sehe ich ehrlich gesagt in EUR keine Chance o_O
 
Danke für Eure Einschätzung.

Die Karten, die ich verkaufen will sind im 5stelligen Bereich und
da gibt es in Europa nicht viele die solche Preise zahlen wollen oder können.

Ich habe auch privat schon einige Karten verkauft.
Die meisten nach Amerika.
Ich muss aber nicht zu jedem Preis verkaufen.
Ich habe so meine Vorstellungen und Fixpreise und da ist es dann
ziemlich zach, wenn Du tagelang in Verhandlungen steckst
und dein Gegenüber die Karten weit unter Wert kaufen will.
Sie dir billig abpressen wollen und dann teuer weiterverkaufen wollen.

Viele wollen nur tauschen oder mit Aufzahlung.
Ist alles legitim, aber nicht meine Sache.

Da schone ich meine Nerven und meine Zeit in dem ich die Karten versteigern lasse.

Vielleicht komme ich nach München und gebe die eine oder andere Karte
an PWCC zum Versteigern weiter.

Ich brauche die Kohle derzeit nicht, aber ich will meinen Töchtern ein leichteres Leben ermöglichen.

Pfiat eich (y)
 
Danke für das Teilen der Erfahrungen. Wurde das Geld mittlerweile ausgezahlt? Ich überlege auch in München 3-4 cards abzugeben, die alle 5stellig sind. Da ist in Deutschland / Europa nicht soviel zu machen.
 
ich habe das geld nun seit 4 wochen in meinem pwcc account. nun habe ich zum einen die möglichkeit, mir einen scheck darüber schicken zu lassen. das kostet aber auf seiten pwcc gebühren und vermutlich auch nochmal bei meiner bank. daher habe ich das erstmal nicht gemacht. zum anderen kann man einen wire transfer beantragen, also eine normale banküberweisung. das kostet bei pwcc nix, aber ich hatte noch keine zeit, mit meiner bank zu sprechen, was die beim geldeingang abziehen würden. das dürfte aber bei der modernen wegelagerei, die die banken betreiben, nicht unerheblich sein.

zwischendurch hatte ich mir auch mal "wise" angeschaut. wer das nicht kennt, das ist eine international tätige bank, durch die man dann quasi konten in diversen ländern hat. dann könnte pwcc mir das geld auf mein us-konto bei wise überweisen. da weiß ich aber auch noch nicht, wie viel das kosten würde und was dann noch dazu kommt, wenn ich das geld vom wise-konto auf mein deutsches konto holen möchte.

ich bin also immer noch auf der suche nach der günstigsten gelegenheit, mir das geld zu holen, also die mit den geringsten gebühren. wenn hier jemand einen tipp hat, immer her damit.
 
Oh danke. Zusammengefasst ist es immer noch ein enormer Akt, dass verdiente Geld auch ohne große Abzüge auf sein Konto zu bekommen.
Leider habe ich keine Alternative.
Danke weiterhin für dein Update.
 
nochmal ein update von mir, da ich heute endlich mit meiner bank sprechen konnte. dort sagte man mir, dass die gebühren normalerweise von der anderen bank berechnet werden. wenn aber nicht, sind diese (bei meiner bank) 6 euro für den empfang (abhängig von der summe, bei mir wären es rund $2500) und nochmal 3 euro für die umrechnung von dollar in euro. das ist erstaunlich wenig meines erachtens. wieviel eure bank verlangen würde, müsst ihr natürlich selbst rausfinden. man sagte mir noch, dass es bei 5000 euro eine grenze gibt. da ich unter dieser grenze bin, sind wir da nicht weiter darauf eingegangen. ich vermute mal, dass man darüber irgendwelche steuerlich relevanten angaben machen muss.

also wollte ich dann den request bei pwcc stellen und musste feststellen, dass ich mich geirrt habe. eine überweisung kostet $25 und wird vorher vom guthaben abgezogen. vermutlich sind das dann die von meiner bank angesprochenen gebühren, die bei der sender-bank anfallen, und pwcc greift sich vermutlich auch nochmal was davon. ein scheck wäre kostenlos, da habe ich aber bei meiner bank nicht gefragt, was die einlösung von diesem scheck kosten würde. ob dann nochmal die gebühren der eigenen bank oben drauf kommen, spielt in meinem fall bei knapp 10 euro dann auch nicht mehr so die rolle.

jetzt bin ich also etwas weiter was das angeht. nun bin ich aber am überlegen, ob ich mir von meinem guthaben nicht doch lieber was auf dem pwcc marketplace kaufe. ich werde mit dem thema also noch etwas länger schwanger gehen. :)
 
das ist erstaunlich wenig meines erachtens. wieviel eure bank verlangen würde, müsst ihr natürlich selbst rausfinden. man sagte mir noch, dass es bei 5000 euro eine grenze gibt. da ich unter dieser grenze bin, sind wir da nicht weiter darauf eingegangen. ich vermute mal, dass man darüber irgendwelche steuerlich relevanten angaben machen muss.
ja, wir hatten vor einiger Zeit einen Banktransfer aus den USA (nicht PWCC) für einen wesentlich höheren Betrag, die Kosten hier bei der Bank in Ö betrugen $ 20, das wars. PWCC hat anscheinend die Kosten für einen wire-transfer von $ 20 (ist allerdings schon eine Weile her) auf $ 25 erhöht, na ja, alles wird teurer (sigh). Ich denke, wenn es um wirklich hohe Beträge geht, sind diese Kosten vernachlässigbar.
 

Users who viewed this discussion (Total:0)

Zurück
Oben